In den monatlichen Gitarren-Workshops werden spezifische Themen vorgestellt, die durch verschiedene Übungen und vorbereitetes Material gemeinsam erarbeitet werden.
Hier wird weniger auf die individuellen musikalischen Wünsche der SchülerInnen eingegangen, vielmehr eignen sich die Workshops um einfach mal in eine neue Musikrichtung reinzuschnuppern und gezielte Anregungen zu bekommen, die man anschließend vielleicht weiter (im Einzelunterricht) vertiefen möchte.
Die Workshops umfassen folgende Themen**:
- (1) Gitarren Basics für Neueinsteiger
- (2) Grundlagen Blues-Gitarre
- (3) Grundlagen Funk-Gitarre
- (4) Solospiel mit Pentatonik
- (5) Grundlagen Jazz-Gitarre
- (6) Die Riffs der Rock-Gitarre (Powerchords und mehr …)
- (7) Strumming & Fingerpicking
** inhaltliche Infos siehe unten…
Wann?
Die Workshops finden 1 x im Monat samstags von 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr ab 3 TeilnehmerInnen statt.
Wie viel?
50 € pro TeilnehmerIn* (auch als Gutschein möglich)
Termine 2025
25.01.
• 11:00 - 13:00 Uhr: Grundlagen Blues-Gitarre
• 14:00 - 16:00 Uhr: Solospiel mit Pentatonik
15.02.
• 11:00 - 13:00 Uhr: Gitarren Basics für Neueinsteiger
• 14:00 - 16:00 Uhr: Grundlagen Funk-Gitarre
08.03.
• 11:00 - 13:00 Uhr: Grundlagen Blues-Gitarre
• 14:00 - 16:00 Uhr: Solospiel mit Pentatonik
05.04.
• 11:00 - 13:00 Uhr: Gitarren Basics für Neueinsteiger
• 14:00 - 16:00 Uhr: Grundlagen Funk-Gitarre
Weitere Termine folgen ...
Inhaltliche Infos
(1) Gitarren Basics für Neueinsteiger
Dieser Workshop richtet sich an Musikbegeisterte, die schon immer mal Gitarre ausprobieren wollten, sowie an Neueinsteiger die sich gerne eine solide Grundtechnik an der Gitarre erarbeiten möchten.
Dieser Workshop verschafft Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des Gitarrenspiels und beantwortet Fragen wie:
- Wie halte ich eine Gitarre richtig?
- Wie ist die Gitarre gestimmt?
- Wie funktioniert die Klangerzeugung?
- Wie übe ich, damit ich möglichst schnell meine Lieblingssongs spielen kann?
Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit den folgenden Grundtechniken: Gitarrenhaltung, Fingerposition, Handhaltung der linken Hand und eine erste grundlegende Anschlagstechnik für die rechte Hand. Wie werden Puls und Taktgefühl thematisieren und mit gezielten Übungen helfe ich Ihnen auf den Weg zu flüssigen Akkordwechseln, sodass schon bald der erste Song begleitet werden kann.
(2) Grundlagen Blues-Gitarre
Im Blues-Workshop gewinnen Sie einen ersten Einblick in die Welt des Blues-Gitarrenspiels:
Da steht an erste Stelle das sogenannte „Bluesschema”. Die Harmonik des Blues, bestehend aus festgelegten Akkorden verteilt auf 12 Takte – welches Sie auch in verschiedenen Tonarten anzuwenden lernen. Denn wenn man dieses Bluesschema auch in verschiedenen Tonarten umsetzen kann, wird man recht schnell flexibel und kann z.B. auch ohne langes Üben mit den Lieblingsaufnahmen mitspielen oder mit anderen Musikern drauflos Jamen.
Als zweite wichtige Säule gilt im Blues der Grundsatz “Rhythm is King”! Daher werden wir uns mit der für diesen Musikstil typischen „Shuffle-Rhythmik“ beschäftigen; sie zunächst -für das besserer Verständnis- musiktheoretisch herleiten und anschliessend natürlich auch am Instrument umsetzen.
Eine weiterer integraler Bestandteil des Blues ist das improvisierte Gitarrensolo und wir nehmen nebst der obligatorischen Blues-Skala auch unter die Lupe was Blues-Titanen wie B.B. King, Stevie Ray Vaughan oder Buddy Guy von uns Normalsterblichen unterscheidet und mit welchen Mitteln wir uns ihnen musikalisch annähern können.
Und zu guter Letzt: Wo soliert wird muss natürlich auch begleitet werden – je nach musikalischer Situation gibt es dazu verschiedene Ansätze; von Single-Note-Riffs, über den Powerchord-Shuffle zu Akkordbegleitungen mit den Blues-typischen Begleitrhyhtmen.
(3) Grundlagen Funk-Gitarre
Die Funk-Gitarre als Element hat sich mittlerweile überall durchgesetzt, und ist in Disco- und Pop-Hits (Michael Jackson, Prince etc.) genauso etabliert wie in modernen Chart-Produktionen und verschiedenen anderen Musikstilen.
In diesem Workshop lernen Sie daher vor allem zu GROOVEN! Denn ein treibender Rhythmus ist der Motor des Funk und wir werden uns intensiv mit der sogenannten „Scratch-Technik“ der rechten Hand befassen. Auch kommt die linke Hand in diesem Workshop nicht zu kurz, denn das „Muting“ der linken Hand ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Rhythmusgitarrenspiels.
Durch gezielte Rhythmusübungen und die richtige Technik, werden beiden Hände in kürzester Zeit synchron und “tight” zusammenspielen. Ich werde Ihnen eine Auswahl von Funk-typischen Gitarren-Voicings (spezifisch gegriffene Akkorde) beibringen und Ihnen helfen, diese in unverwechselbare Rhythmus-Gitarren-Parts zu verwandeln.
Frühe Vertreter dieses Gitarrenstils sind z.B. Jimmy Nolan (James Brown) und Eddie Hazel (Parliament/Funkadelic), welcher wiederum einen grossen Einfluss auf John Frusciante von den Red Hot Chilli Peppers und deren wilden und ganze Generationen prägenden „Funk-Rock-Sound“ hatte.
(4) Solospiel mit Pentatonik
In diesem Workshop widmen wir uns der berühmt-berüchtigten Pentatonik und all ihren Facetten.
Von Blues über Rock zu Pop – die Pentatonik und das Solospiel auf der Gitarre gehen Hand in Hand und Sie lernen anhand unterschiedlicher Patterns, guter Phrasierung, „cleanem Bending“ und Vibrato das Maximale aus diesen magischen 5 Noten herauszuholen, sodass Ihr Pentatonik-Solo garantiert nicht (mehr) nach einer sterilen Tonleiter-Übung (rauf und runter) klingen wird.
Darüber hinaus lernen Sie unterschiedliche Anwendungen für die Pentatonik kennen; werden erfahren wie Sie die richtige Pentatonik für verschiedene Songs und Tonarten herausfinden können und erhalten ebenso einen kleinen Einblick in fortgeschrittenere Anwendungen der Pentatonik wie die „Superimposition“.
Melden Sie sich bei Fragen und Interesse gerne unter 0170-8350805 oder info@gitarrencoach-berlin.de
*AGB: Verbindliche Anmeldung bis jeweils 3 Tage vor dem entsprechenden Termin per Mail, Telefon oder persönlich.
Bei Absagen 1 Tage vorher und kürzer muss der komplette Betrag gezahlt werden.