



• Sie sind fasziniert von Klavier oder Keyboard und möchten selbst Ihre Lieblingsstücke spielen lernen?
• Sie haben früher mal klassisch Klavier gelernt und möchten nun andere Musikrichtungen ausprobieren?
• Sie möchten gerne mit anderen Hobbymusikern zusammen in einer Band oder einem Ensemble spielen?
• Sie spielen bereits in einer Band oder in einem Ensemble und suchen neue Anregungen?
Dann sind Sie hier genau richtig! Denn unser Klavier- & Keyboardunterricht ist Band- und praxisorientiert mit dem klaren Ziel, Sie so schnell wie möglich an erste Stücke und das Zusammenspiel mit anderen heranzuführen, bzw. Ihre Spielfertigkeiten zu erweitern und zu begleiten.
Egal ob Pop, Blues, Jazz, Klassik, Neoklassik oder lateinamerikanische Musik – in unserem Klavier- oder Keyboardunterricht ist alles möglich!
Wer als Anfänger Klavier lernen möchte, braucht erst einmal eine solide Grundlage, die nach und nach wie bei einem Baukasten um weitere Elemente ergänzt wird. Wir starten mit einer soliden Basis von: Akkorden, Umkehrungen, Tonleitern, Melodien und ersten kleinen Liedern, damit Sie schnell Ihre ersten Stücke oder Songs spielen können und wir erarbeiten dann weiterhin „am Objekt“, was dafür jeweils nötig ist.
Für am Klavier Fortgeschrittene kann es sehr reizvoll sein auch mal verschiedene Stil wie Jazz, Klassik, Neoklassik, Filmmusik, Blues, Funk, Pop oder lateinamerikanische Musik zu entdecken, denn da jede Musikrichtung eigene Spielfertigkeiten und typische Begleitmuster erfordert, kann so das eigene Repertoire erweitert werden. Zudem tauchen wir ein in Improvisation, Harmonielehre und Technik und arbeiten an Ihrem eigenen Sound.
In unserem Unterricht lernen Sie auch, genau zuzuhören und zu verstehen, was andere Musiker z.B. in Aufnahmen machen – das ist wichtig zum Weiterkommen.
Wer gerne oder lieber Keyboard lernen möchte, ist bei uns ebenso herzlich willkommen! Die Grundlagen was die Spielfertigkeiten betrifft sind bei beiden Instrumenten zunächst erstmal gleich. Wenn man z.B. in einer Band ein Keyboard einsetzen möchte, reicht meist die rechte Hand aus um Streicher-Akkorde oder Bläser-Riffs, u.a. beizusteuern. Das Keyboard wird meist eher als „Sound Add On“ eingesetzt. Daher beschäftigen wir uns auch mit der Technik des Keyboards: Wo finde ich welchen Sound? Nach welchen Kriterien wähle ich welchen Sound für welche Passage eines Songs? Was mache ich mit dem „Joystick“ oder Modulations-Rad? Wie splitte ich die Tastatur am Besten für unterschiedliche Sounds? Wie organisiere ich mir das beidhändige Spiel auf unterschiedlichen Klaviaturen (Keyboard & Klavier)? Usw.
Gerne können auch eigene Wünsche oder selbst geschriebene Songs und Kompositionen in den Klavierunterricht eingebracht oder gemeinsam die Lieblingsstücke erarbeitet werden.
Weitere Infos zu unserem Klavierunterricht finden Sie auf der Website unseres Netzwerkpartners: KLAVIERCOACH BERLIN.
